![]() |
Geschichte von Deutz, Vingst und PollPeter SimonsKöln. Nagelschmidtsche Buchdruckerei, 1913. Illustrierte Geschichte von Deutz, Kalk, Vingst und Poll ein Beitrag zur Geschichte des kurkölnischen Amtes Deutz. 1.Aufl. von 1913 |
![]() |
Kleine Poller ChronikJosef Grossgartenvon 1972 Unser Heimatort Poll im Wandel der Zeit Raiffeisenbank Köln - Poll - Ensen [bis 1988 war Josef Großgarten Schulleiter an der Poller Schule] |
![]() |
Die PollerBilder aus einem Stadtteil. Erinnerungen an das alte PollVerlag Erik Dynowski, Köln von 1978 Raiffeisenkasse Köln - Poll - Ensen eG |
![]() |
Die Geschichte von Köln-PollUrsula von Broekvon 1978 St. Hubertus-Schützenbruderschaft 1878 e.V. Köln-Poll und Raiffeisenkasse Köln-Poll - Ensen EG von 1879 |
![]() |
Das Fischerdorf Poll am RheinEinst und Jetztvon Elisabeth Eiden Druck: Ernst Eiden; Opladen |
![]() |
Pfarrkirche St. Josef Köln-PollPaul ReucherVerlag Christoph Dohr 1. Auflage von 1998 ISBN 3-925366-54-7 |
![]() |
Poller Geschichte(n)Paul ReucherVerlag Christoph Dohr 1. Auflage von 2000 ISBN 3-925366-79-2 |
![]() |
150 Jahre Friedhof am Poller DammPaul ReucherBearbeitet von Willi Muyrers & Albert Ackermann Druck: Druckverlag Jekstadt Auflage: 100 Stück April 2018 |
![]() |
Zum 150. Todestag von Lehrer Gottfried PfeiferWilli MuyrersBeilage zu 150 Jahre Friedhof am Poller Damm Auflage: 100 Stück April 2018 |
![]() |
KulturpfadeStadtbezirk 7 (Porz)Der Oberstadtdirektor Stadtkonservator in Zusammenarbeit mit dem Presse + Informationsamt Mit freundlicher Unterstützung der Küppers - Brauerrei, Köln Gestaltung: Studio Heyden, Köln Text: Bernd Dreher |
![]() |
Stadtspuren Band I & IIWerner Heinen o Anne-Marie PfefferVerlag J.P. Bachem, Köln 1. Auflage 1988 Stadtspuren Band I & II o Denkmäler in Köln Kölner Siedlungen von 1888 - 1988 |
![]() |
Kölner StraßennamenNeustadt & DeutzKaufmann o Lutz o Schmidt-Esters Greven Verlag Köln von 1996 ISBN 3-7743-0293-6 |
![]() |
Kölner - Strassennamen - LexikonRüdiger Schünemann-Steffen, HerausgeberJörg-Rütschü-Selbstverlag, Köln 1. Auflage von 2000 2. erweiterte Auflage von 2006 3. erweiterte Auflage von Janur 2017 Das Lexikon kann bestellt werden bei Hr. Rüdiger Schünemann-Steffen; siehe www.koelner-strassennamen-lexikon.de Hr. Rüdiger Schünemann-Steffen ist gelernter Schriftsetzer und seit dem Jahr 2000, Autor des "Kölner Straßennamen Lexikon" |
![]() |
Straßenverzeichnis Stadt Kölnenschließlich der VororteAbgeschlossen am 29. Juli 1910n |
![]() |
Festschrift KleingartenvereinKleingärtnervereinFestschrift von 2003 |
![]() |
Kölns 85 StadtteileChristian SchuhHermann-Josef Emons Verlag Erstausgabe 2003 ISBN 3-89705-278-4 |
![]() |
Kölner KirchenDie Kirchen der katholischen und evangelischen Gemeinden in KölnJ. P. Bachem Verlag, Köln 2004 Projektidee Günther Ortmann, Bergisch Gladbach Herausgegeben von Manfred Becker-Huberti und Günter A. Menne Textbeiträge Evangelische Kirchen: Helmut Fußbroich Textbeiträge Katholische Kirchen: Carsten Schmalstieg u. Monika Schmelzer ISBN 3-7616-1731-3 |
![]() |
Mit Poll versipptPoller FamilienWoher sie kamen und wo sie blieben Heiraten und Sterbefälle ab 1616 - Geburten ab 1646 Bearbeitet von Willi Steffens Veröffentlichung der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde e. V., Sitz Köln |
![]() |
Das rechtsrheinische KölnStefan Pohl ⋅ Georg MölichSeine Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart. Herrausgegeben unter Mitwirkung des "Fördererkreises Rechtsrheinisches Köln e.V." Wienand Verlag Köln, 1994 ISBN 387909-391-1 |
![]() |
Ein Rundgang mit Tiefgang, PollDer Oberbürgermeister, Gesundheitsamt Neumarkt 15-21 50667 KölnAmt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Fotos: lkhlas Abbis Mit freundlicher Unterstützung durch Paul Reucher (Hobbyhistoriker) SeniorenNetzwerk Poll Seniorenvertretung Porz Textauszüge aus: k-poll.de ... und hier als PDF File |
|| © k-poll.de & koeln-poll.info 2004 - 2019 || Zuletzt aktualisiert am 28.01.2019 || || Seitenanfang ||